Was ist der Hallux Valgus? Die Hallux Valgus Fehlstellung stellt ein häufiges Krankheitsbild dar, welches für den Patienten sehr störend ist und Beschwerden im Fuß verursacht.
Dabei kommt es zur Abweichung der Großzehe zur Fußaußenseite. Durch die Fehlstellung können in fortgeschrittenen Stadien auch die Kleinzehen in Mitleidenschaft gezogen werden. Neben Druckstellen kommt es zu einem veränderten Gangbild, welches in einer Fehlbelastung und teilweise in Schmerzen im gesamten Vorfuß resultiert.
Die Fehlstellung kann nur durch operative Verfahren korrigiert werden. Aufgrund der Anwendung veralteter Methoden und der oftmals wenig sorgsamen Nachbehandlung haben die Operationsverfahren einen schlechten Ruf bei den Patienten.
Aus diesem Grund befasse ich mich seit mehr als zehn Jahren mit der stetigen Verbesserung und Modernisierung der Operationsverfahren und deren Nachbehandlung. Meine Erkenntnisse aus dieser Auseinandersetzung werden in international renommierten Journalen veröffentlicht (Publikationen Fuß & Sprunggelenk) und ich werde eingeladen die Methoden der Fachwelt bei Veranstaltungen und Vorträgen präsentieren.
Die Erfahrungen aus über 1000 Vorfußoperationen und die Erkenntnisse aus meinen Forschungen führten zur Entwicklung der HallufastTM Methode. Dabei ist es möglich, durch Anwendung modernster Operationsverfahren und spezieller Rehabilitationsmaßnahmen, dem Patienten eine sehr schmerzarme Operation und eine rasche Genesung zu gewährleisten.
HallufastTM Methode Mit HallufastTM habe ich eine innovative Operationsmethode entwickelt, die für den Patienten schmerzarm ist und ihm eine rasche Rückkehr zu Alltagsaktivitäten ermöglicht. Erfahren Sie mehr.
Patienteninformation.pdf (3mb)
Ich bitte um Voranmeldung!
Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.