Schmerz lass nach: Wie helfen Einlagen und Maßschuhe bei Fußbeschwerden?

closeup-glass-bottle-of-water-with-lemon-and-tape-2021-09-23-20-28-18-utc

Orthopäde Dr. Schuh, Spezialist für Fuß- und Sprunggelenk, klärt in diesem Artikel auf, welche Möglichkeiten es neben medikamentösen Therapien oder Operationen gibt, um Schmerzen und Fußbeschwerden bei rheumatoider Arthritis zu lindern. 

Aktuelle News & Vorträge

Wie wird ein Achillessehnenriss behandelt?

Ein Achillessehnenriss passiert oft nach einer ruckartigen Bewegung gepaart mit einer plötzlichen Überbelastung der Sehne. Die Ruptur wird durch einen lauten Knall und sehr starken Schmerzen begleitet. Üblicherweise sind sportliche Menschen zwischen 30 und 40 Jahren betroffen und nicht selten kündigt sich ein potentieller Achillessehnenriss mit Entzündungen und Belastungsschmerzen an.

Im folgendem Blog-Beitrag beantworte ich alle Ihre Fragen rund um die Achillessehnenriss Behandlung – von der Diagnose bis hin zur Heilungsdauer.

Eigenbluttherapie und Stammzellentherapie bei Arthrose im Fuß

Die Eigenblut- bzw. Stammzellentherapie stellt eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit bei Arthrose im Fuß dar. Was genau versteht man unter Eigenbluttherapie, für wen ist sie geeignet und bei welchen Beschwerden im Fuß wird sie eingesetzt? Diese und weitere Fragen kläre ich als Spezialist für Fuß und Sprunggelenk im folgenden Beitrag.

Fußschmerzen nach dem Laufen | Dr Reinhard Schuh

Fußschmerzen nach dem Laufen – vom Fußorthopäden beantwortet

Haben Sie die Neujahrsvorsätze endlich umgesetzt, mit dem Laufen begonnen und Fußschmerzen wollen Ihnen den Spaß gleich wieder verderben? Oder joggen Sie schon länger und plötzlich spüren Sie nach der Laufrunde unangenehme Schmerzen in den Füßen? Woher die Schmerzen möglicherweise kommen und wie Sie chronischen Schmerzen vorbeugen können, erfahren Sie hier. 

Dr Schuh - Logo

Ordinationszeiten

Ordination Wien | Medsyn

Ordination Niederösterreich

Rückruf

© 2023 All rights reserved​
de_DEDeutsch

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.