Wetterfühligkeit & Gelenkschmerzen: Was steckt hinter dem Schmerz bei Wetterumschwung?

Wetterfühligkeit & Gelenkschmerzen - Dr.Schuh erklärt den Zusammenhang

Viele Menschen klagen bei Wetterwechsel über Gelenkschmerzen oder ein „ziehendes Gefühl“ in den Gliedmaßen. Besonders betroffen sind Patient:innen mit Arthrose oder anderen chronischen Gelenkbeschwerden. Auch der Einfluss von Kälte, Feuchtigkeit oder Föhn auf Beschwerden am Fuß, etwa bei Fußarthrose oder im Sprunggelenk, wird immer wieder genannt. 

In diesem Artikel erfahren Sie, was Wetterfühligkeit genau bedeutet, welche Gelenke besonders betroffen sind und wie Sie wetterbedingten Beschwerden effektiv begegnen können. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick darauf, wann sich eine Operation – etwa bei Hallux Valgus – jahreszeitlich besonders gut planen lässt.

Wetterfühligkeit: Schmerzempfinden im Wandel der Witterung

Der Begriff Wetterfühligkeit beschreibt die körperliche Reaktion auf Veränderungen des Wetters – insbesondere Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Besonders Menschen mit vorbestehenden Gelenkerkrankungen oder chronischen Schmerzen spüren die Auswirkungen solcher Schwankungen intensiver. Viele berichten von steifen Gelenken, pochendem Schmerz oder einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens – insbesondere bei Kälte oder feuchtem Wetter.

Während manche Betroffene die Symptome nur leicht verspüren, leiden andere bei jedem Wetterumschwung unter deutlich spürbaren Beschwerden – insbesondere an Knie, Hüfte, Schulter und Füßen.

Wetter und Arthrose: Warum schmerzt das Gelenk bei Regen?

Der Zusammenhang zwischen Wetter und Arthrose ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Dennoch bestätigen viele Patient:innen, dass sich ihre Symptome bei bestimmten Wetterlagen verstärken. Besonders häufig sind Beschwerden bei feucht-kaltem Klima oder bei einem plötzlichen Abfall des Luftdrucks. Diese Veränderungen können sich auf die Gelenkkapsel auswirken, die sensibel auf Druck- und Temperaturverhältnisse reagiert.

Besonders Gelenke mit bereits geschädigtem Knorpel – wie bei Arthrose – reagieren empfindlich. Der reduzierte Knorpelpuffer sorgt dafür, dass die Bewegungen weniger abgefedert werden. Auch Entzündungsprozesse im Gelenk können durch Wettereinflüsse verstärkt wahrgenommen werden. Vor allem in den unteren Extremitäten, also in Füßen, Knien oder dem Sprunggelenk, machen sich solche Beschwerden bemerkbar – insbesondere bei vorbestehender Fußarthrose.

Arthrose an den Füßen – besonders wetteranfällig?

Die Fußarthrose ist ein häufiger Grund für Schmerzen bei Wetterwechsel – insbesondere bei älteren Menschen oder Personen, die lange beruflich oder sportlich belastet wurden. Das betroffene Gelenk reagiert empfindlich auf Kälte, Feuchtigkeit oder wechselnden Luftdruck.

Gerade im Bereich der Füße ist es wichtig, rechtzeitig ärztliche Hilfe zu suchen. In unserer Praxis für Fuß Orthopädie in Wien sind wir auf solche Beschwerden spezialisiert. Als erfahrener Arzt für Füße und Orthopäde in Wien stehe ich Ihnen mit moderner Diagnostik und ganzheitlichen Behandlungsansätzen zur Seite.

Warum der Wetterumschwung auf das Sprunggelenk schlägt

Das Sprunggelenk trägt unser gesamtes Körpergewicht und ist durch seine Beweglichkeit besonders anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Bei kaltem Wetter verengen sich die Blutgefäße, was die Durchblutung der umliegenden Strukturen verringert. Auch die Muskulatur kann sich verspannen, was wiederum die Gelenke belastet.

Zusätzlich kann sich bei Wetterfühligkeit die ohnehin empfindliche Gelenkkapsel entzünden oder verstärkt Flüssigkeit einlagern – was das typische Druckgefühl und die Schmerzen bei Wetterwechsel erklärt.

Wer regelmäßig Beschwerden hat, sollte nicht abwarten, sondern eine orthopädische Abklärung in Anspruch nehmen. Dr. Schuh steht Ihnen zur Abklärung bei Leiden rund um das Sprunggelenk in Wien zur Verfügung. Eine frühe Therapie kann helfen, eine fortschreitende Fußarthrose zu verhindern.

Hallux Valgus – OP im Sommer oder Winter?

Auch wenn der Hallux Valgus – also die Fehlstellung der Großzehe – nicht direkt wetterabhängig ist, stellt sich für viele Betroffene die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für eine Operation. Die Wahl der Jahreszeit kann Einfluss auf den Heilungsverlauf nehmen:

  • Sommer: Weniger Kleidung, besser belüftetes Schuhwerk, geringere Infektanfälligkeit
  • Winter: Ruhigere Lebensphase, kein Urlaub oder Reisen, leichterer Zugang zu Reha-Angeboten

Es gibt keine eindeutige Empfehlung, wann eine Hallux Valgus-Operation durchgeführt werden sollte. Entscheidend ist, dass der Eingriff gut geplant und die Nachsorge gesichert ist. Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die individuell beste Option – und begleite Sie als Füße Arzt durch den gesamten Behandlungsprozess.

Tipps bei Wetterfühligkeit & Gelenkschmerzen

Wer wetterbedingte Gelenkbeschwerden verspürt, kann einiges tun, um den Alltag angenehmer zu gestalten:

1. Gelenke warmhalten

Wärme verbessert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern. Wärmepflaster, Fußbäder oder spezielle Einlagen helfen besonders bei Fußarthrose.

2. Bewegung statt Schonung

Regelmäßige Bewegung erhält die Gelenkfunktion. Schon kurze Spaziergänge oder sanftes Dehnen können helfen, die Muskulatur zu lockern.

3. Geeignetes Schuhwerk

Gut sitzende, stützende Schuhe entlasten die Gelenke. Bei Fußarthrose Wien oder nach einem Eingriff wie einer Hallux Valgus-OP sind orthopädische Einlagen oft sinnvoll.

4. Auf den Körper hören

Nehmen Sie Schmerzen nicht auf die leichte Schulter. Ein erfahrener Arzt oder Orthopäde Wien kann die Ursache abklären und gezielt behandeln.

Wetterfühligkeit gibt es wirklich – lässt sich jedoch gezielt behandeln

Wetterfühligkeit ist für viele Menschen mit Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen eine echte Herausforderung. Auch wenn das Wetter nicht die Ursache der Beschwerden ist, kann es die Symptome verstärken. Wichtig ist eine frühzeitige Diagnose und ein ganzheitlicher Therapieansatz – besonders bei Fußarthrose, Beschwerden im Sprunggelenk oder im Zusammenhang mit Hallux Valgus.

In unserer Praxis, spezialisiert auf Fuß Orthopädie in Wien, nehmen wir uns Zeit für Ihre Beschwerden und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität, unabhängig vom Wetter.

Aktuelle News & Vorträge

Dr Schuh - Logo

Ordinationszeiten

Ordination Wien | Medsyn

Ordination Niederösterreich

Rückruf

de_DEDeutsch

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.