Nervenengpass am Sprunggelenk: Alles über das Tarsaltunnelsyndrom und seine Therapie

Nervenengpass am Sprunggelenk: Alles über das Tarsaltunnelsyndrom und seine Therapie

tarsaltunnelsyndrom-ursachen, symptome und therapie

Was ist das Tarsaltunnelsyndrom? Das Tarsaltunnelsyndrom ist eine seltene, aber oft schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Kompression des Nervus tibialis verursacht wird. Diese Nervenkompression tritt im Bereich des Innenknöchels auf und kann zu Fußschmerzen und Sensibilitätsstörungen in der Fußsohle führen. Als Ihr Orthopäde in Wien und erfahrener Orthopäde und Fußspezialist möchte ich Ihnen einen umfassenden […]

Achillobursitis: Schleimbeutelentzündung an der Ferse

schleimbeutelentzündung ferse

Was ist eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse? Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse, medizinisch als Achillobursitis bezeichnet, betrifft die Schleimbeutel (Bursae) im Bereich der Achillessehne. Diese Schleimbeutel dienen als Puffer zwischen der Achillessehne und dem Fersenbein (Calcaneus) und verhindern Reibung sowie Druckschäden. Bei einer Schleimbeutelentzündung in der Ferse kommt es zu schmerzhaften Entzündungen, die sich durch […]

Sprunggelenksluxation: Wann ist eine Operation notwendig?

Sprunggelenksluxation Orthopäde Wien

Eine Sprunggelenksluxation ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der das Sprunggelenk aus seiner natürlichen Position herausgedrückt wird. Diese Art von Verletzung erfordert eine schnelle medizinische Versorgung, um langfristige Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchtet Dr. Reinhard Schuh, Orthopäde und Wahlarzt in Wien, die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation nach einer Sprunggelenksluxation und gibt Antworten auf häufige […]

Osteonekrose am Fuß

Osteonekrose am Fuß - Behandlung von Dr.Schuh Orthopäde und Fußspezialist in Wien

Osteonekrose Fuß: Ursachen, Symptome und Behandlung Die Osteonekrose oder auch Knochennekrose ist eine Erkrankung, bei der das Knochengewebe aufgrund mangelnder Durchblutung abstirbt. Besonders betroffen sind tragende Gelenke, wie das Sprunggelenk, das täglich hohen Belastungen standhalten muss. Die Erkrankung ist eine ernsthafte orthopädische Herausforderung, da sie unbehandelt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und im fortgeschrittenen Stadium zu Arthrose […]

Bänderriss am Knöchel: Symptome, Therapie und Heilungsverlauf

Bänderriss am Knöchel

Ein Bänderriss am Knöchel ist eine häufige Verletzung, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, und kann erhebliche Beschwerden verursachen. Diese Art von Verletzung betrifft die Bänder, die das Sprunggelenk stabilisieren und tritt meist durch ein Umknicken des Fußes auf. Der folgende Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Definition, Symptome, Behandlungsweisen, sowie den Heilungsverlauf von Bänderrissen am […]

Sport nach Bänderriss im Sprunggelenk

Ein Bänderriss im Sprunggelenk ist nicht nur schmerzhaft, sondern benötigt auch eine lange Rehabilitationsphase. Das ist besonders für sportlich aktive Menschen lästig. Trotzdem ist hier Vorsicht geboten. Es ist wichtig den richtigen Zeitpunkt für Sport nach Bänderriss im Sprunggelenk abzuwarten: Wer das Gelenk mit Bänderiss zu früh belastet, könnte den Genesungsprozess empfindlich in die Länge […]

Fragen zur Arthroskopie des Sprunggelenks – ein Interview mit Dr. Reinhard Schuh

Die Arthroskopie des Sprunggelenks ist eine minimalinvasive Operationsmethode, die zur Diagnose und Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen des Sprunggelenks eingesetzt wird. Um mehr über diese innovative Technik und ihre Anwendungsbereiche zu erfahren, haben wir uns mit OA Priv. Doz. Dr. Reinhard Schuh, Spezialist für Fuß und Sprunggelenk und anerkannter Fußchirurg mit einer Erfahrung von […]

Stoßwellentherapie am Fuß und Sprunggelenk

Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die erfolgreich bei akuten und chronischen Krankheitsbildern im orthopädischen Bereich angewandt werden kann. Nahezu nebenwirkungsfrei ist sie eine sinnvolle Alternative zur Operation, unterstützt den Körper effektiv bei der Regeneration und kann auch zur Linderung von jeglicher Form von Fußschmerzen eingesetzt werden.  Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles zum Ablauf […]

Sprunggelenksprothese – alles, was Sie darüber wissen müssen

Eine Sprunggelenksprothese wird eingesetzt, um die natürlichen Funktionen des Sprunggelenks zu ersetzen, wenn diese aufgrund von Arthrose oder Verletzungen nicht mehr schmerz- und beschwerdefrei erfüllt werden können.  

Wann eine Sprunggelenksprothese notwendig wird, wie die Sprunggelenksprothese OP abläuft und was Sie neben Kosten und Reha Maßnahmen sonst noch alles darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Sprunggelenk gebrochen – was jetzt?

Eine Sprunggelenksfraktur ist eine Verletzung des Innen- und/oder Außenknöchels, bei der ein oder mehrere Knochen im Bereich des Sprunggelenks gebrochen sind. Diese Art der Verletzung findet sich oft bei Sportlern wieder, kann aber auch aufgrund einer plötzlichen Bewegung oder eines unglücklichen Sturzes ausgelöst werden. Ob eine Sprunggelenksfraktur konservativ oder operativ behandelt werden sollte, bestimmt in erster Linie die Art des Bruches.

Lesen Sie weiter und erfahre Sie, was bei einer Sprunggelenksfraktur zu tun ist.

de_DEDeutsch

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.