Arthrosis in the ankle

Um die Entstehung einer Sprunggelenksarthrose besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf den anatomischen Aufbau des Gelenks: Das obere Sprunggelenk besteht aus drei Knochen, dem Sprungbein (Talus), Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula). Es arbeitet ähnlich einem Schanier. Die Knochen sind von einem Gelenksknorpel, der die Stöße dämpft, überzogen. Im Rahmen der Arthrosis am Sprunggelenk (Gelenkverschleiß) kommt es, wie auch bei anderen Gelenken, zur Abnützung des Gelenksknorpels. Dadurch wird die Gelenksfunktion gestört und der Bewegungsumfang des Gelenks eingeschränkt.

Die Arthrose kann verschiedene causes. haben. Sprunggelenksarthrose tritt vor allem als Folgeerscheinung nach Knöchelverletzungen auf. Besonders nach Brüchen oder starken Bänderverletzungen im Sprunggelenk entwickeln viele Patient:innen über Jahre hinweg eine Arthrose. Schmerzen bei Belastung stellen das Hauptsymptom der Sprunggelenksarthrose dar. Häufig treten bei Sprunggelenksarthrose auch wiederkehrende Schwellungszustände im Knöchelbereich auf. Wer unter wiederkehrenden Beschwerden leidet, sollte frühzeitig einen Orthopäden in Wien aufsuchen. Bei fortgeschrittenen Stadien der Sprunggelenksarthrose wird auch die Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk eingeschränkt. Es kann bei Sprunggelenksarthrose auch eine zunehmende Fehlstellung in der Knöchelregion beobachtet werden. Viele Betroffene berichten, dass der Fuß schmerzt, insbesondere nach längeren Gehstrecken oder sportlicher Belastung.

Therapie von Sprung­gelenks­arthrose bei OA Priv. Doz. Dr. Reinhard Schuh

In gering ausgeprägten Stadien der Sprunggelenksarthrose erfolgt die Therapie nicht operativ. Dies beinhaltet physikalische Maßnahmen und Physiotherapie sowie dämpfende Einlagen und orthopädische Schuhe. Auch der gezielte Einsatz von Bandagen zur Stabilisierung des Sprunggelenks kann Beschwerden lindern. Injektionen in das Sprunggelenk zur Reduktion der Gelenksreizung oder Präparate zur Unterstützung des Knorpelaufbaus können hilfreich sein.

Wenn diese Maßnahmen nicht mehr ausreichen, muss eine Operation am Sprunggelenk durchgeführt werden. Als erfahrener Orthopäde in Wien kläre ich Sie umfassend über alle Optionen auf. Bei wenig ausgeprägter Sprunggelenksarthrose führen minimal invasive arthroskopische Eingriffe oder Achskorrekturen zum Erfolg.

Bei endgradiger Sprunggelenksarthrose ist die Gelenksstabilisation (Arthrodese) oder das Kunstgelenk (Endoprothese) erforderlich. In beiden Fällen wird die Beweglichkeit stark eingeschränkt, aber die Schmerzen im Fuß können dadurch deutlich reduziert werden.

Als Experte für Fußchirurgie und Sprunggelenkserkrankungen berate ich Sie gerne individuell in meiner Ordination in Wien.

 

Bei einer Sprunggelenksarthrose kommt es am oberen und bzw. oder am oberen Sprunggelenk zu einer Abnützung des Gelenksknorpels. Dadurch wird die Beweglichkeit des Sprunggelenks eingeschränkt.

Anfangs macht sich bei Sprunggelenksarthrose ein Ziehen oder ein tief sitzender Schmerz im Gelenk bemerkbar. Später kommt es nach dem Aufstehen zu Anlaufschmerzen und Belastungsschmerzen. Zunehmend ist die Beweglichkeit des Gelenks eingeschränkt und die natürliche Form des Sprunggelenks verändert sich. In sehr spätem Stadium kommt es zu einer Versteifung des Sprunggelenks. Auch hier ist es wichtig, einen spezialisierten Facharzt zu kontaktieren, falls der Fuß schmerzt oder sich Fehlstellungen entwickeln. Als Orthopäden in Wien stehe ich Ihnen dabei gerne zur Verfügung.

Die Behandlung von Sprunggelenksarthrose beginnt mit konservativen Maßnahmen. Dazu zählen physikalische Maßnahmen und Physiotherapie sowie dämpfende Einlagen und orthopädische Schuhe. Ebenso unterstützen Schmerztabletten oder eine Gelenk-Ruhigstellung mithilfe spezieller Bandagen. In fortgeschrittenen Stadium kommen operative Verfahren infrage. 
Als erfahrener Orthopäde in Wien kann ich beurteilen, wann ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Wer unter chronischen Fußschmerzen leidet, sollte sich möglichst frühzeitig beraten lassen.

Learn more about

patient information

Patienteninformation-Sprunggelenk.pdf (4mb)

Arrange a Meeting

Please make an appointment!

en_GBEnglish (UK)

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.