Achillobursitis: Schleimbeutelentzündung an der Ferse

Achillobursitis: Schleimbeutelentzündung an der Ferse

schleimbeutelentzündung ferse

Was ist eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse? Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse, medizinisch als Achillobursitis bezeichnet, betrifft die Schleimbeutel (Bursae) im Bereich der Achillessehne. Diese Schleimbeutel dienen als Puffer zwischen der Achillessehne und dem Fersenbein (Calcaneus) und verhindern Reibung sowie Druckschäden. Bei einer Schleimbeutelentzündung in der Ferse kommt es zu schmerzhaften Entzündungen, die sich durch […]

Wiederkehrende Achillessehnenentzündung: Ursachen & Behandlung

Die Achillessehne ist die größte Sehne im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle bei jeglicher Form von Fortbewegung zu Fuß. Eine Achillessehnenentzündung (Achillodynie) ist also nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch besonders aktive Menschen und Sportler:innen erheblich einschränken. Wenn es sich um eine chronische Erkrankung handelt, dann sind die negativen Auswirkungen auf den Alltag […]

Wie wird ein Achillessehnenriss behandelt?

Ein Achillessehnenriss passiert oft nach einer ruckartigen Bewegung gepaart mit einer plötzlichen Überbelastung der Sehne. Die Ruptur wird durch einen lauten Knall und sehr starken Schmerzen begleitet. Üblicherweise sind sportliche Menschen zwischen 30 und 40 Jahren betroffen und nicht selten kündigt sich ein potentieller Achillessehnenriss mit Entzündungen und Belastungsschmerzen an.

Im folgendem Blog-Beitrag beantworte ich alle Ihre Fragen rund um die Achillessehnenriss Behandlung – von der Diagnose bis hin zur Heilungsdauer.

en_GBEnglish (UK)

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.