Diabetischer Fuß: Worauf Sie achten sollten

Der sogenannte diabetische Fuß (diabetisches Fußsyndrom – kurz DFS) ist eine ernstzunehmende Komplikation, die bei fehlender Vorsorge zu chronischen Beschwerden bis hin zu Amputationen führen kann. Dabei lassen sich viele Probleme durch einfache Maßnahmen vermeiden – vorausgesetzt, man weiß, worauf es ankommt. Diabetischer Fuß – Wie entsteht er eigentlich? Mit dem Begriff diabetischer Fuß werden […]
Hallux Valgus Prävention: Frühzeitig handeln, um Fehlstellungen zu verhindern

Hallux valgus Prävention ist entscheidend, um rechtzeitig gegenzusteuern, bevor es zu ernsthaften Beschwerden kommt. Denn ein Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann langfristig erhebliche Beschwerden verursachen. Wer bereits erste Anzeichen bemerkt oder erblich vorbelastet ist, sollte jetzt aktiv werden. Durch gezielte Prävention lassen sich Fehlstellungen oft vermeiden oder zumindest deutlich hinauszögern. […]
Nervenengpass am Sprunggelenk: Alles über das Tarsaltunnelsyndrom und seine Therapie

Was ist das Tarsaltunnelsyndrom? Das Tarsaltunnelsyndrom ist eine seltene, aber oft schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Kompression des Nervus tibialis verursacht wird. Diese Nervenkompression tritt im Bereich des Innenknöchels auf und kann zu Fußschmerzen und Sensibilitätsstörungen in der Fußsohle führen. Als Ihr Orthopäde in Wien und erfahrener Orthopäde und Fußspezialist möchte ich Ihnen einen umfassenden […]
Achillobursitis: Schleimbeutelentzündung an der Ferse

Was ist eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse? Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse, medizinisch als Achillobursitis bezeichnet, betrifft die Schleimbeutel (Bursae) im Bereich der Achillessehne. Diese Schleimbeutel dienen als Puffer zwischen der Achillessehne und dem Fersenbein (Calcaneus) und verhindern Reibung sowie Druckschäden. Bei einer Schleimbeutelentzündung in der Ferse kommt es zu schmerzhaften Entzündungen, die sich durch […]
Sprunggelenksluxation: Wann ist eine Operation notwendig?

Eine Sprunggelenksluxation ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der das Sprunggelenk aus seiner natürlichen Position herausgedrückt wird. Diese Art von Verletzung erfordert eine schnelle medizinische Versorgung, um langfristige Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchtet Dr. Reinhard Schuh, Orthopäde und Wahlarzt in Wien, die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation nach einer Sprunggelenksluxation und gibt Antworten auf häufige […]
Osteonekrose am Fuß

Osteonekrose Fuß: Ursachen, Symptome und Behandlung Die Osteonekrose oder auch Knochennekrose ist eine Erkrankung, bei der das Knochengewebe aufgrund mangelnder Durchblutung abstirbt. Besonders betroffen sind tragende Gelenke, wie das Sprunggelenk, das täglich hohen Belastungen standhalten muss. Die Erkrankung ist eine ernsthafte orthopädische Herausforderung, da sie unbehandelt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und im fortgeschrittenen Stadium zu Arthrose […]
Fersenschmerzen beim Gehen – Ursachen, Symptome und Behandlung

Fersenschmerzen beim Gehen sind ein häufiges Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Ob beim Sport, im Alltag oder nach längeren Ruhephasen – Schmerzen in der Ferse schränken die Mobilität erheblich ein und können vielfältige Ursachen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, was Fersenschmerzen auslösen kann, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Beschwerden effektiv […]
Hammerzehen OP: Ursachen, Behandlung und Nachbehandlung von Hammerzehe und Krallenzehe

Unsere Zehen mögen klein und unscheinbar wirken, doch sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilität und dem Gleichgewicht unseres Körpers. Die Großzehe, bestehend aus zwei Gliedern, ist besonders wichtig für die Abrollbewegung des Fußes beim Gehen. Aber auch die anderen Zehen, die aus drei Gliedern bestehen, unterstützen komplexe Bewegungen wie Tanzen und Springen. Deformationen […]
Hallux Valgus Ursachen und Symptome: So entsteht der Ballenzeh

Der große Zeh neigt sich immer mehr zu den benachbarten Zehen und die Beule an der Fußinnenseite wird immer größer. Der Hallux Valgus oder „Ballenzeh“ ist eine sichtbare Fußfehlstellung und kommt nicht selten vor. Betroffene sind vor allem Frauen, sie leiden nicht nur an der unschönen Optik, sondern oft auch an den mit der Zeit […]
Fußgymnastik bei Hallux Valgus

Hallux Valgus, auch „Ballenzeh“ genannt, ist eine Fehlstellung der großen Zehe. Das Grundgelenk ist hierbei nach außen abgeknickt und der Zeh neigt sich nach innen. Es bildet sich ein Ballen an der Fußinnenkannte, da der Mittelfußknochen nicht mehr in einer Linie mit dem ersten Zehenglied liegt. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann im […]