Wann operiert man bei Sprunggelenksarthrose?

Sprunggelenksarthrose ist eine Erkrankung, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels im Sprunggelenk verursacht wird. Sie wird mit großen Schmerzen und einer Einschränkung der Mobilität begleitet, was für Betroffene einen großen Leidensdruck bedeuten kann. Eine Operation bei Sprunggelenksarthrose wird dann in Betracht gezogen, wenn die Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit durch konservative Therapien nicht mehr ausreichend gelindert werden können.
Erfahren Sie hier alles über Sprunggelenksarthrose, wann eine Operation notwendig ist und wie ihre Nachbehandlung aussieht.
Spätfolgen nach Bänderriss im Sprunggelenk

Ein Bänderriss im Sprunggelenk gehört zu den häufigsten Fußverletzungen. Oft wird der Bänderriss konservativ behandelt. Allerdings können dann mögliche Spätfolgen wie chronische Sprunggelenksinstabilität und Arthrose auftreten. Durch eine Operation können die Spätfolgen eines Bänderrisses verhindert werden.