Hallux Rigidus – Arthrose im Großzeh

Hallux Rigidus, auch bekannt als Großzehengrundgelenk Arthrose, ist eine degenerative Erkrankung, bei der sich das Gelenk an der Basis der Großzehe zunehmend versteift. Diese Form der Großzehengrundgelenksarthrose führt zu eingeschränkter Beweglichkeit und intensiven Schmerzen im Zeh, insbesondere bei Belastung.

The advantages of my private practice are that you do not have long waiting times, I can take enough time for you and appointments are usually available at short notice. causes. von Hallux Rigidus sind neben Altersverschleiß, Stoffwechselerkrankungen (Gicht), Übergewicht, Verletzungen und Fuß Fehlstellungen. 

Als erfahrener Fußspezialist in Wien ist es mir ein Anliegen, betroffene Patient:innen umfassend über den Verlauf und die Therapiemöglichkeiten aufzuklären.

Was ist Hallux Rigidus?

Hallux Rigidus ist eine Arthroseform im Großzehengelenk. Sie zählt zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen des Vorfußes. Die Beweglichkeit der Großzehe nimmt im Laufe der Zeit ab, wodurch alltägliche Bewegungen, wie beispielsweise das Abrollen beim Gehen, zunehmend erschwert werden. In fortgeschrittenen Stadien ist das Gelenk nahezu vollständig versteift. Als Orthopäde in Wien behandle ich diese Beschwerden regelmäßig in meinen Ordinationen in Wien and Gumpoldskirchen.

Ursachen für die Großzehengrundgelenksarthrose

Die Ursachen der Großzehengrundgelenk Arthrose sind vielfältig:

  • Altersbedingter Gelenkverschleiß
  • Vorfußfehlstellungen, insbesondere Hallux valgus
  • Verletzungen wie Überdehnung, Bänderrisse oder Frakturen
  • Überlastung, etwa durch Sportarten mit hoher Druckbelastung auf den Vorfuß
  • Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Gicht

Diese Risikofaktoren begünstigen den schrittweisen Knorpelabbau im Großzehengrundgelenk. Erste Anzeichen der Großzehengrundgelenksarthrose äußern sich häufig durch Bewegungseinschränkungen und diffuse Schmerzen im Zeh.

Symptome: So erkennen Sie Hallux Rigidus

Die Beschwerden beginnen meist schleichend und verschlimmern sich mit der Zeit. Typische Symptome sind:

  • Belastungsabhängige Schmerzen im Zeh, insbesondere beim Abrollen
  • Vermehrte Steifigkeit im Gelenk am Morgen oder nach Ruhephasen
  • Sichtbare Schwellung oder Verdickung über dem Großzehengrundgelenk
  • Knirschgeräusche oder ein spürbares Reiben im Gelenk
  • Ausweichbewegungen beim Gehen

In vielen Fällen entwickeln sich Fußfehlstellungen, da Betroffene versuchen, die schmerzende Stelle zu entlasten. Als Orthopäde in Wien empfehle ich, bereits bei ersten Symptomen eine genaue Abklärung vorzunehmen, um den Verlauf günstig zu beeinflussen.

Behandlung von Arthrose im Großzeh bei OA Priv. Doz. Dr. Reinhard Schuh

In meiner Funktion als Fußspezialist und Fußorthopäde in Wien biete ich sowohl konservative als auch operative Therapieansätze an und berate Sie gerne zur adäquaten Behandlung von Hallux Rigidus. Im Anfangsstadium der Arthrose im Großzeh werden zunächst konservative, d.h. nicht-operative Methoden zur Anwendung kommen. Neben der Versorgung mit Schuheinlagen und physikalischer Therapie wird zur Behandlung der Schmerzen eine Schmerztherapie eingeleitet. Sollten diese Methoden nicht zu einer Verbesserung der Beschwerden im Fuß führen, wird eine Fußoperation unumgänglich. Ich führe seit Jahren erfolgreich Operationen des Hallux Rigidus durch und kläre Sie bei einem persönlichen Gespräch gerne über die Methoden, Risiken und Chancen eines chirurgischen Eingriffes auf.

Learn more about arthrosis: 

 

Arrange a Meeting

Please make an appointment!

en_GBEnglish (UK)

Newsletter Anmeldung

Ich informiere Sie gerne über Neues in der Orthopädie. Sie können den Newsletter zu jederzeit wieder abbestellen.