Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des menschlichen Körpers. Sie verbindet den Wadenmuskel mit dem Fersenbein. Da die Achillessehne sehr hohen Belastungen ausgesetzt ist, kann es häufig zu Verletzungen kommen. Vor allem Sportler haben wie der namensgebende Gott in der griechischen Mythologie oft dort ihre verwundbarste Stelle. Erkrankungen oder Verletzungen der Achillessehne führen immer zu Beschwerden beim Gehen. Ursache kann ein Riss (Ruptur) oder eine Überdehnung der Achillessehne sein. Ebenso kann eine Ansatzentzündung der Achillessehne Schmerzen verursachen. Als erfahrener Orthopäde in Wien mit Spezialisierung auf Fuß Orthopädie biete ich Ihnen in meiner Ordination umfassende Diagnostik und Behandlung bei Beschwerden an der Achillessehne – von leichten Reizungen bis hin zum akuten Achillessehnenriss.
Ursachen für Schmerzen an der Achillessehne
Schmerzen an der Achillessehne entstehen häufig durch Überlastung, Fehlstellungen oder ungeeignetes Schuhwerk. Diese Faktoren führen langfristig zu Achillessehnenschäden – einer Kombination aus Mikrorissen, Entzündungen und degenerativen Veränderungen der Sehnenstruktur. Unbehandelt kann dies in einer schmerzhaften Achillessehnenruptur enden. Bleiben erste Warnsignale unbeachtet, kann es zu ernsthaften Achillessehnenschäden kommen – darunter chronische Entzündungen oder gar ein vollständiger Achillessehnenriss.
Häufige Auslöser:
- Intensive sportliche Belastung ohne Aufwärmen
- Falsches Laufverhalten oder Fehlstellungen
- Nicht auskurierte frühere Achilles tendon rupture
- Alterungsbedingte Degeneration der Sehne
In unserer Ordination in Wien nimmt sich Dr. Schuh ausführlich Zeit, Ihre Beschwerden genau abzuklären und individuell zu behandeln – mit dem Ziel, eine spätere Achillessehnenruptur zu verhindern.
Achillessehnenriss – Symptome und Diagnose
Ein Torn Achilles tendon (medizinisch auch Achillessehnenruptur) tritt oft plötzlich auf – meist im Rahmen einer sportlichen Aktivität. Betroffene spüren einen peitschenartigen Knall, oft begleitet von einem stechenden Schmerz und sofortiger Schwäche im betroffenen Bein. Das normale Gehen ist kaum mehr möglich.
Typische Anzeichen:
- Plötzlicher, stechender Schmerz in der Ferse oder Wade
- Hören oder Spüren eines „Knalls“
- Eingeschränkte Beweglichkeit, besonders beim Zehenstand
- Delle tastbar über dem Sehnenverlauf
Die Diagnose erfolgt durch klinische Tests sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT. Als Orthopäde in Wien biete ich Ihnen eine rasche und präzise Untersuchung, um eine optimale Therapie einzuleiten.
Je nach Alter und Aktivitätsgrad kann der Riss der Achillessehne ohne Operation oder mit einer Achillessehnennaht im Rahmen einer Operation behandelt werden.
Konservative & operative Behandlung bei Achillessehnenruptur
Abhängig von der Art und dem Ausmaß der Achillessehnenruptur sowie Alter und Aktivitätsgrad des Patienten stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung:
- Konservativ: Ruhigstellung mit Spezialorthesen, Fersenerhöhung, Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit
- Operativ: Direkte Naht der gerissenen Achilles tendon, meist mit anschließender Physiotherapie
Nach beiden Varianten ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend für den Heilungsverlauf. In unserer Praxis begleiten wir Sie umfassend durch alle Phasen der Genesung.
Ansatzentzündung/ Haglundferse
There may also be problems in the area of the Achilles tendon attachment (transition between tendon and bone). A distinction is made between pain caused by the protrusion of the upper heel bone (Haglund's heel) and pain directly at the tendon/bone transition. Basically, the therapy comprises the use of suitable insoles, physical measures and strengthening exercises. However, if no improvement is achieved, an operation is necessary.
Prävention: Wie Sie Ihre Achillessehne schützen
Ein bewusster Umgang mit Ihrem Bewegungsapparat ist die beste Voraussetzung, um Schmerzen oder Verletzungen an der Achilles tendon zu vermeiden. In der Fuß Orthopädie wird daher großen Wert auf Prävention und individuelle Beratung gelegt.
Unsere Empfehlungen:
- Regelmäßiges Dehnen der Wadenmuskulatur
- Aufwärmübungen vor sportlichen Aktivitäten
- Ausgewogenes Training von Kraft und Beweglichkeit
- Hochwertiges, gut angepasstes Schuhwerk
- Frühzeitige Kontrolle bei wiederkehrenden Beschwerden
Ihre Spezialpraxis für die Achillessehne – Dr. Schuh, Orthopäde Wien
Ob akuter Torn Achilles tendon, chronische Achilles tendon rupture oder präventive Betreuung – in meiner Ordination in Wien erhalten Sie eine individuelle, moderne und ganzheitliche Betreuung rund um die Achilles tendon. Dank jahrelanger Erfahrung in der Fuß Orthopädie und moderner Diagnostik finden wir gemeinsam den optimalen Weg für Ihre Beschwerden.
Als Ihr Fußspezialist und Orthopäde in Wien berate ich Sie gerne persönlich, wie Sie Ihre Achilles tendon gesund erhalten können. Gerne berate ich Sie zu den Therapiemöglichkeiten Ihrer Achillessehnenprobleme bei einem Termin in meiner Private Practice.
Übungen für unterwegs

"Stellen Sie sich mit dem Fußballen des betroffenen Fußes auf eine Stufe, ein Stepboard oder ähnliches. Die Ferse sollte frei nach unten drücken, sodass Sie einen Zug in der Wade bzw. Achillessehne spüren. Heben und senken Sie nun langsam den Fuß mehrere Male. Täglich wiederholt, stärkt diese Übung Ihre Achillessehne, zum Beispiel nach Verletzungen."
Arrange a Meeting
Please make an appointment!